Ein erfolgreiches Management der CIO-Agenda (Strategische Planung, Portfolioplanung/ Priorisierung, Kapazitätsplanung/Forecast, Skill-Management, Risiko-Management, Business-Process-Management, etc.) von Banken und Versicherungen erfordert ein integriertes Steuerungskonzept und ein schlagkräftiges Steuerungsteam. Wichtige Voraussetzungen für eine integrierte IT-Steuerung sind dabei ein stringentes Steuerungskonzept und konsistente Steuerungsdaten. Unser IT-Steuerungs-Tool „Management Cockpit“, das bei der Sparkassenfinanzgruppe unter „SIMON PLUS“ bekannt ist, ermöglicht Ihnen eine effiziente und transparente Steuerung Ihrer IT.
BAIT und VAIT gelöst mit Management Cockpit
Die Bedeutung der IT für Banken und Versicherungen steigt durch die zunehmende Digitalisierung kontinuierlich an. Mit den bankenaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) und den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) konkretisiert und fast die BAFin die Anforderungen an die IT-Steuerung zusammen. Diese sind nun deutlich gestiegen und lassen keine Übergangsfristen zu. Die Institute stehen damit vor einer echten Herausforderung, BAIT und VAIT zeitnah und mit einem akzeptablen Aufwand umzusetzen.
Das Management Cockpit ist das Werkzeug zur effektiven Steuerung der wesentlichen BAIT / VAIT Managementbereiche. Die Integration und Vereinheitlichung der Steuerungsinformationen und -systeme durch das Management Cockpit sorgen für Transparenz in der IT und tragen zu einer zuverlässigen Erfüllung der BAIT und VAIT Anforderungen bei. Durch die im Management Cockpit enthaltenen Konzepte können die Potenziale zur Senkung der IT-Kosten und Verbesserung der Leistungen systematisch ausgeschöpft werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre und in unserer News-Meldung.

Sie möchten Ihre IT schneller, besser, effizienter steuern?
Wir bieten Ihnen ein durchdachtes und in der Praxis entwickeltes fachliches Gesamtmodell, um diese Herausforderung zu meistern. Das IT-Steuerungs-Tool „Management Cockpit“ bzw. „SIMON PLUS“ verbindet dabei die erfolgreichsten Best Practice-Ansätze im Hinblick auf Auswertungen und Prozesse. Die Anwendung verfügt über einen modularen Aufbau, ist leicht zu konfigurieren und zu erweitern. Zudem vernetzt sie alle Module der IT-Steuerung. Damit können wir aussagekräftige Steuerungsimpulse u.a. zu Kosten, Verträgen, Projekten, Dienstleistern und zur Erfüllung Ihrer aufsichtsrechtlichen bzw. versicherungsaufsichtlichen Anforderungen in der IT erzeugen.
BestPractice – IT-Steuerung bei Tricept 
Unsere Marke BestPractice umfasst alle Aufgabenfelder der IT-Steuerung und bündelt die Kräfte der Tricept AG und der BestPractice AG in der Schweiz. BestPractice vereint die erfolgreichsten Konzepte der IT-Steuerung aus den letzten 15 Jahren. Die Software „Management Cockpit“ ist die konsequente Umsetzung dieser Konzepte und enthält zudem alle notwendigen Prozesse, Auswertungen und Berichte zur Unterstützung der IT-Steuerung.