Tricept auf dem Bankenkongress KURS 2025: Praxisnahe Einblicke in die DORA-Umsetzung
Mit dem Ziel, die operativen IKT-Risiken systematisch zu managen, Third-Party-Risiken zu kontrollieren und Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken, stellt DORA viele Institute vor umfangreiche Aufgaben. Zwei Monate nach Inkrafttreten der Verordnung ist es Zeit für eine erste Bilanz: Was läuft gut? Wo bestehen noch Herausforderungen?
Mark Vösgen, Vorstand der Tricept AG, gibt in seinem Vortrag am 25. März praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von DORA mit der GRC-Lösung RiMaGo. Sein Vortrag zeigt auf, wie durch eine vollintegrierte Plattform regulatorische Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern auch als Chance zur Effizienzsteigerung genutzt werden können.
Themenschwerpunkte des Vortrags:
- Ganzheitliche DORA-Umsetzung: Integrierte Steuerung von Governance, Risk & Compliance
- Effizientes IKT-Risk & Asset Management: Transparenz und Kontrolle für die Finanz-IT
- Integriertes Notfallmanagement: Business Continuity systematisch gedacht
- Third-Party Risk Management: Auslagerungsrisiken sicher steuern
"DORA ist mehr als eine regulatorische Vorgabe. Wer sie ganzheitlich angeht, schafft echte Mehrwerte für IT, Compliance und Unternehmenssteuerung", erklärt Mark Vösgen.
Die Tricept AG begleitet seit 25 Jahren IT-Projekte im Finanzsektor und hat sich mit RiMaGo auf die Anforderungen von Governance, Risk, Compliance sowie Org/IT-Steuerung spezialisiert. Die Teilnahme an der KURS 2025 unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, gemeinsam mit Kundinnen und Kunden nachhaltige, praxisnahe Lösungen für aktuelle regulatorische Herausforderungen zu entwickeln.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.imh.at/veranstaltungen/seminar/konferenz-it-in-banken.








