OOP 2005 / München 31.01.2005

  09.02.2005

OOP 2005 / München

Fünf Tage lang drehte sich im Münchner Messezentrum wieder alles um Softwareentwicklung.

Die 14. OOP vom 24. bis zum 28. Januar stand in diesem Jahr unter dem Motto "Practical Software Technology Decisions". Mit ca. 1.800 Besuchern lag die Zahl der Konferenzteilnehmer und Ausstellungsbesucher 20% über dem Vorjahr. Auch die Anzahl der Aussteller war um 20% höher als 2004.

Die über 120 Redner haben mit aktuellen Themen auf der OOP 2005 für regen Zulauf gesorgt. Auch Marc Hagener, Vorstand der Tricept Informationssysteme AG, hat mit seinem Vortrag: "Einsatz von J2EE in unternehmenskritischen Bereichen einer führenden Bank" den Zahn der Zeit getroffen. Annähernd einhundert Besucher haben diesen Vortrag besucht:

Für die Aareal Bank (eine der führenden Immobilienbanken Europas) entwickelt die Tricept Informationssysteme AG in Zusammenarbeit mit der Aareal First Financial AG ein neues Bankensystem basierend auf einer J2EE-Architektur. Die Architektur besteht aus zwei Clients (Beraterplatz und Kundenportal), Middletier und Host. Die Fachfunktionalität ist größtenteils im Middletier abgebildet. Der Eingang und die Verarbeitung des Zahlungsverkehrs werden aufgrund spezieller Anforderungen mittels Java auf dem Host implementiert. Der Vortrag stellte einen Erfahrungsbericht über die eingesetzten J2EE-Softwarekomponenten, Probleme und Herausforderungen im Zusammenspiel ApplicationServer/ Java/ Host dar.

Das hier verwendete J2EE-Framework TIBET ist auch auf unserem Stand, in seiner neusten Version 2.01, im Detail vorgestellt worden. Viele Vortragsbesucher haben sich noch anschließend ausführlich informiert.

Unser zweites Kernthema auf der OOP2005 war die Präsentation von SMT/J. Ein Tool zur Migration von Smalltalk nach Java. Mit SMT/J können existierende Smalltalk-Anwendung entweder nach Java portiert werden oder auch mit SMT/S von Smalltalk auf ein zukunftssicheres Smalltalk. So können Sie Ihre bisher getätigten Investitionen in diesem Bereich schützen und trotzdem zukünftig die neuesten Technologien, Standards und Architekturen nutzen. Hierzu war extra der Chefentwickler unserer Partnerfirma Synchrony Systems, Mr. Yuriy Yastsyk, aus New York angereist.


Mit unserem Golf-Gewinnspiel haben unsere Besucher nicht nur eine ?süße? Kleinigkeit gewinnen können, sondern auch für einen guten Zweck gespielt. Für jeden eingelochten Ball haben wir zwei Euro an die SOS-Kinderdörfer in Asien gespendet.


Die nächste OOP findet vom 16. bis zum 20. Januar 2006 in München statt.