Microsoft Dynamics CRM 2011 in Moskau
Fellbach, Mai 2012
Die Tricept Informationssysteme AG setzt Microsoft Dynamics CRM 2011 weltweit bei einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich internationales Unterstützungsmanagement ein. Mit Einführung des Customer Relationship Management Systems am Standort Deutschland erfolgte die Konfiguration & Migration auch für den Standort Moskau. Für weitere Standorte wie Peking, Singapur und Mexiko ist der Einsatz noch in 2012 geplant.
Für das Kundendatenmanagement (Personendatenmanagement) und für die Verwaltung der Vermietungen von Geschäftsräumen in und um Moskau wurde ein neues IT-System eingeführt, das für alle German Centres möglichst einheitlich die erforderlichen Funktionen abdecken soll. Hierfür wurde als technische Plattform das Standardsoftwarepaket Microsoft Dynamics CRM 2011 gewählt. Auf Basis eines vorliegenden Fachkonzeptes erfolgten Umsetzung und Konfiguration.
In Vorbereitung auf das Projekt wurde genauer beleuchtet, wie die einzelnen German Centre bis dato Daten/Dokumente zu potentiellen Kunden oder Mietern ablegen bzw. archivieren, dies betraf insbesondere eingescannte oder physische Dokumente ebenso wie E-Mail-Schriftverkehr oder Office-Dokumente. Stammdaten, Mietdaten (Vertragsbeginn, Vertragsende) und Gebäudedaten wurden als Informationen in den unterschiedlichsten Formen erfasst und dokumentiert. Eine Zusammenführung von Daten oder Auswertungen war nahezu unmöglich.
Als Anforderung galt es demnach, eine Vereinheitlichung bei der Erfassung der Daten und Dokumente zu finden, die standortübergreifend Gültigkeit hat. Neben umfassenden Such- und Auswertungsfunktionen muss es künftig Reportingfunktionen geben, die Informationen in Berichtsform auswertet und ausgibt. Bei Vertraulichkeit und Datenintegrität greift das CRM Zugriffsschutzsystem – Rollen und Berechtigungen werden je nach Zugehörigkeit zu einem German Centre festgelegt.
Letztendlich war es für die German Centre wichtig, dass die Benutzer mit der Unterstützung von vordefinierten Workflows schnell und unkompliziert arbeiten. Augenmerk lag dabei auf der Vereinheitlichung bestimmter Arbeitsschritte. Neben der Nutzung von Standardfunktionen/-prozessen im CRM wurden für die Umsetzung Erweiterungen über Java Script, PlugIns und Silverlight realisiert, um beispielsweise die Oberfläche dynamisch zu gestalten, kleinere Berechnungen vorzunehmen oder aber die Workflowfunktionalität anzupassen.
Unter dem Motto „Ihr Standort in fernen Märkten“ unterstützen German Centres deutsche mittelständische Firmen beim Markteintritt oder bei Auslandsaktivitäten in China, Indien, Indonesien, Mexiko, Russland und Singapur. Dabei wird der schnelle Zugang zu Netzwerken und notwendigen Dienstleistungen gewährleistet. Der Markteintritt für deutsche Mittelständler soll so erleichtert werden. Die German Centres bieten Unternehmen - bei flexibler Anpassung an lokale Bedingungen - in der Regel folgendes Angebot:
- Kleine bis große Büroräume/Gewerbeflächen zu langfristig kalkulierbaren Konditionen
- Ausstellungsflächen, Schulungs- und Konferenzräume
- Beratungsangebote für den Markteintritt, oft mit den jeweiligen deutschen Auslandshandelskammern (AHK)
- Dienstleistungen für den Geschäftsalltag
- Deutsches Management
www.germancentre.de
www.tricept.de








