Kommunen im vorderen Remstal treten mit TACOMA an, Fellbach, 17.05.2006
Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) im vorderen Remstal haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden, Kernen und Korb erneut Teamgeist bewiesen und sich gemeinsam für die kommende Fußball-WM gerüstet.
Pressekonferenz vom 17.05.2006 zu den Fussball-Festen im vorderen Remstal, Fellbachs OB Palm ganz treffsicher
Unter dem Motto ?Fußball-Feste im vorderen Remstal? hat das kommunale ?Sechser Team? einen gemeinsamen Pocketflyer und eine Homepage unter der Adresse www.vorderes-remstal.de herausgebracht, der auf Veranstaltungshighlights in allen beteiligten Städten und Gemeinden während der WM-Wochen hinweist. Waiblingen lockt dabei die Besucher mit einer Fiesta Latina (15. Juni) und seinem traditionellen Altstadtfest (23. bis 25. Juni) in die fachwerkumsäumte Innenstadt.
www.vorderes-remstal.de
Fußball total gibt es in der Fellbacher Heine-Arena beim Bahnhof, wo vom 9. Juni bis 9. Juli alle WM-Spiele auf Großleinwand live übertragen werden (Eintritt kostenlos) und eine zünftige Bewirtung sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Stimmung und gute Laune sorgen. Dazu gehört auch die Fellbacher Fiesta International (16. bis 18. Juni), die der Heine-Arena eine mediterrane Note verleiht. Stadionatmosphäre bietet in Winnenden die Höfener Kelter, wo zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli ebenfalls auf einer Großleinwand sämtliche Turnierbegegnungen live mitverfolgt werden können. Entspannung bieten ?Sommerliche Orgelmusiken? in der Schlosskirche Winnenden (2. Juli), wo u.a. Improvisationen über die Nationalhymnen der an der WM teilnehmenden Mannschaften zu hören sein werden.
Weinstadt steuert mit dem Schnaiter Bacchusfest (17. und 18. Juni) sowie mit dem Großheppacher Flegga-Feschd (24. bis 26. Juni) zwei deftig-schwäbische Hocketsen zum WM-Begleitprogramm im vorderen Remstal bei. Südamerikanisches Feeling vermittelt die ?Lange Samba-Nacht? in Kernen (18. Juni), die anlässlich der übertragung des WM-Spiels Australien-Brasilien auf dem Sportgelände des TV Stetten für ausgelassene Stimmung sorgt. Nicht weniger heiß hergehen wird es am WM-Finalwochenende (8. und 9. Juli), wenn im Festzelt des Musikvereins Rommelshausen ?Fußball live? angesagt ist. Beim Korber Straßenfest (17. und 18. Juni) und beim Kulinarischen Weinmarkt auf dem Korber Kelterplatz (1. bis 4. Juli) stehen natürlich die hervorragenden Remstäler Weine und viele andere kulinarische Gaumenfreuden ganz oben an.
Ergänzend zum Pocketflyer (Auflage 40.000 Stück) haben die sechs Kommunen ihre WM-Aktivitäten auch ins Internet gestellt und zwar über eine gemeinsame IKZ-Homepage unter www.vorderes-remstal.de. Neben den verschiedenen Veranstaltungen sind hier u.a. auch aktuelle Presseberichte und Fotos abrufbar. Bei einem Gewinnspiel winken attraktive Preise. Links zu den Kommunen und den jeweiligen Stadt- bzw. Gemeindemarketing-Organisationen vervollständigen das Internetangebot.
Doch damit nicht genug: Die sechs Städte und Gemeinden veranstalten außerdem ein Bambini-Streetsoccer-WM-Turnier, das wie die richtige Fußball-WM organisiert ist. Es finden zunächst Qualifikationsturniere statt, die in den teilnehmenden Kommunen dezentral ausgetragen werden. Die besten 32 Mannschaften qualifizieren sich für die Vorschlussrunde, die am Freitag, 23. Juni, in Kernen ausgespielt wird. Dabei werden die Bambini-Mannschaften je einer Nation zugelost, die an der Fußball-WM teilnimmt und mit den entsprechenden Länder-Trikots ausgestattet. Die Endrunde mit der Krönung des wahren ?Bambini-Weltmeisters? findet am Samstag, 24. Juni, auf dem Kirchplatz beim Fellbacher Rathaus statt.
Und last but not least beteiligen sich die sechs Remstal-Kommunen auch am Unesco-Weltjugendfestival und betreuen dabei rund 60 von insgesamt 2006 Jugendlichen, die anlässlich der Fußball-WM in die Region Stuttgart eingeladen sind.








