Know-How Unterstützung für junges Startup-Unternehmen
Fellbach, Januar 2013
Die Tricept Informationssysteme AG unterstützt ein junges Startup-Unternehmen mit Know-How beim Aufbau einer passenden Infrastruktur, der Implementierung eines geeigneten Software-Entwicklungsprozesses sowie der Optimierung der Softwarearchitektur einer existierenden Web-Anwendung.
Die Ausgangssituation stellte sich dabei wie folgt dar: Das Startup hatte in der Vergangenheit eine erfolgreiche ASP.NET-basierte Web-Anwendung implementiert, mit der bestimmte Prozesse im Kanzleigeschäft sehr viel effizienter durchgeführt werden können. Da die Anwendung bisher ausschließlich vom Firmengründer entwickelt wurde, waren Entwicklungsprozess und Infrastruktur dementsprechend einfach gehalten.
Die zu erwartende Nachfrage und die bereits existierende Planung für die Erweiterung um neue fachliche Funktionen, macht jedoch absehbar die Erweiterung des Teams erforderlich. Da der Firmengründer selbst aus dem juristischen Bereich stammt, existierte zudem eine gewisse Unsicherheit ob die vorhandene Softwarearchitektur die geplante Erweiterung in angemessenem Maße unterstützt.
Die Ziele unserer Beratungstätigkeit umfassten folglich den Aufbau einer flexiblen und angemessenen Infrastruktur, die Optimierung des Entwicklungsprozesses, sowie die Prüfung und Optimierung der vorhandenen Softwarearchitektur.
Nach der Entscheidung zunächst das drängendste Thema Infrastruktur anzugehen und anschließend auf dieser Basis aufzusetzen, wurden zunächst 2 Workshops durchgeführt in denen die Anforderungen des Kunden ermittelt und diskutiert wurden. Im Anschluss wurden die Erkenntnisse in das Konzept für die Ziel-Infrastruktur überführt. Dieses umfasste ein separates Entwicklungs- und Testsystem, deren Server-Komponenten aus Flexibilitäts- und Kostengründen extern gehostet werden. Der Zugriff vom Büro aus erfolgt sicher via VPN. Für die Entwicklung kommen Microsoft Visual Studio und der Team Foundation Server (TFS) zum Einsatz.
Zusammen mit unserem Hosting-Partner konnten wir dem Kunden ein "Rund um sorglos"-Paket anbieten, das auch in Anspruch genommen wurde. Innerhalb einer Woche war die Umgebung dann komplett bereitgestellt, aufgesetzt und betriebsbereit.
Der neue Entwicklungsprozess basiert sehr stark auf dem Microsoft TFS, der den kompletten Entwicklungszyklus vom Anforderungsmanagement bis zu Testunterstützung und Fehlermanagement abdeckt. Die Umstellung auf die neuen Abläufe verlief dabei problemlos.
Die Analyse der Softwarearchitektur wurde von einem unserer erfahrenen Consultants zusammen mit dem Kunden vor Ort durchgeführt. Dies ermöglichte eine schnelle Einarbeitung in den bisher unvollständig dokumentierten Quellcode. Nach der Bestandsaufnahme wurden dann bestimmte Maßnahmen geplant und mit unserer Unterstützung auch durchgeführt. Dazu gehörte u.a. die Stärkung der Schichtentrennung, die Entwicklung von eher funktional entwickelten Code-Abschnitten hin zu einer objektorientierten Lösung, sowie die Optimierung von Framework-Funktionalitäten wie beispielsweise der Validierung von Benutzereingaben.
Zusammenfassend war das Projekt ein voller Erfolg. Das Startup verfügt jetzt über eine leistungsfähige aber flexible Infrastruktur, die im Bedarfsfall nicht den „Klotz am Bein“ darstellt. Darüber hinaus wurde ein geeigneter Entwicklungsprozess etabliert und die vorhandene Anwendung fit gemacht für zukünftige Herausforderungen.
Wir wünschen unserem Kunden viel Erfolg und werden ihm im Bedarfsfall auch zukünftig mit Rat und Tat zur Seite stehen.








