Die Tricept AG baut Ihre Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) weiter aus

  26.07.2012

Fellbach, Juli 2012

Bild Die Tricept AG übernimmt weitere Aufgaben im Zuge der Einführung des neuen Kreditsystems SAP CML/ABAKUS bei der BayernLabo und baut Ihre Zusammenarbeit mit dem Förderinstitut der BayernLB weiter aus.

Mit der Prozessmodellierung nach dem aktuellen BPMN 2.0 Standard nutzt die Tricept die grafische Spezifikationssprache, um Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe bei der BayernLabo zu modellieren und zu visualisieren. Zudem wurde für die Integration der speziell zusätzlich notwendigen Intensivbetreuungssoftware ABIT.RECHT das Projektcontrolling vom Financial Consulting Team der Tricept AG übernommen.

Bild

Bereits seit 2010 baut die BayernLabo auf die Kompetenz der Tricept AG und betraute das Unternehmen bei der Einführung des neuen Kreditsystems mit der fachlichen Projektleitung. Dabei wurde auf die SAP CML/ABAKUS Software gesetzt, die sich am Lebenszyklus eines Förderproduktes ausrichtet und erweiterbar ist. Technisch basiert ABAKUS auf der SAP/R3-Entwicklungsumgebung und bildet die gesamte Produktpalette der BayernLabo als Förderinstitut in der Wohnraumförderung ab. Die für eine Kreditbank typischen Geschäftsabläufe, die über SAP-Banking-Module gesteuert werden (SAP CML, SAP FI), werden durch den Einsatz von ABAKUS in ihrer Funktionalität insbesondere für den Förderbankenbereich ergänzt und erweitert.

Die BayernLabo ist das Förderinstitut der BayernLB und als Organ der staatlichen Wohnungspolitik für die Wohnraumförderung im Freistaat Bayern zuständig. Zentral von München aus fördert die BayernLabo Eigenwohnraum und Mietwohnraum sowie Heimplätze. Seit 2006 engagiert sich die BayernLabo auch bei Finanzierungen für bayerische Gebietskörperschaften und öffentlich-rechtliche Zweckverbände.

www.bayernlabo.de