5 Jahre Tricept ein Anlass um zu feiern, Detmold, 28.11.2005
Am 25.11. 2005 fand in Detmold unsere große Feier zum fünfjährigen Bestehen der Tricept Informationssysteme AG statt.
Ein 5 jähriges Jubiläum ist im Allgemeinen kein großes Ereignis in einer Firmengeschichte, angesichts traditionsreicher Unternehmen mit einer oft Jahrzehnte langen Vergangenheit. Uns erfüllt es aber trotzdem mit Stolz, dass in diesen Jahren ein Unternehmen entstanden ist, dass sich mittlerweile zum Mittelstand zählen kann, die momentane schwierige konjunkturelle Lage vor allen Dingen auf dem IT-Sektor sehr gut gemeistert hat und bisher jedes Geschäftsjahr gewinnbringend abschließen konnte.
Zahlreiche Gäste aus der Umgebung, langjährige Kunden und Interessierte aus Wirtschaft und Politik sind unserer Einladung gefolgt. Auch Bürgermeister Rainer Heller hat unsere Veranstaltung besucht und ein paar Bergrüßungsworte gesprochen.
Ab dem frühen Nachmittag konnten die Gäste an verschiedenen brachenspezifischen Vorträgen teilnehmen. Alle Vorträge waren sehr interessant und hochwertig. Nach den Vorträgen begann der gesellige Abend mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten also rundherum ein gelungenes Fest.
Gerne können Sie sich die Vorträge auch downloaden.
Dr. Norbert Terglane, Kienbaum Düsseldorf
Chancen und Herausforderungen - Software-Entwicklung im deutschen Dienstleistungsmarkt (PDF)
Slogans wie Konsolidierung/Standardisierung von Geschäftsprozessen; Out-Tasking von IT-gestützten Prozessen, Out-Sourcing von IT-Dienstleistungen oder Verringerung der Fertigungstiefe geistern durch alle Medien. Auch und gerade vor dem Hintergrund des Verlustes von Arbeitsplätzen und der Diskussion um Kosten in der Software-Entwicklung in Deutschland. Im Vortrag werden Auswirkungen, Herausforderungen, aber auch Chancen für Unternehmen andiskutiert.
Dr. Paul Gerhard Haase, CSC Ploenzke AG
Harmonisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen (PDF)
Der Vortrag beschäftigt sich mit der systematischen Herangehensweise an die Prozessharmonisierung, die mögliche Unterstützung von Standard- und Individualsoftware im Bereich Business Process Management sowie die Vorgehensweise für die Implementierung neuer, optimierter Prozessabläufe.
Maria Striegl, Landesbank Rheinland Pfalz
Technologie-Leasing (PDF)
Technologie-Leasing ? eine alternative Finanzierungsform von IT-Aufwendungen, Patent und Nutzungsrechten
Forderungen aus Lieferung und Leistung
Gerade Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial durchlaufen zunächst nur Phasen, in denen Entwicklungskosten anfallen, während die Gewinne sich erst später einstellen. Andere tätigen hohe IT-Investitionen, die sich erst nach Jahren bezahlt machen.
Die Steuerung und Sicherung von Liquidität steht somit ganz oben auf der Prioritätenliste. Alternative Finanzierungsinstrumente können nachhaltig den Cashflow, das Jahresergebnis und die Rating-Performance verbessern. Wer seine Bilanz in guter Verfassung präsentiert, kann seine Kapitalkosten senken.
Dr. Andreas Rothe, Landesbank Baden - Württemberg
"Spagat zwischen Synergie und Komplexität in einer Universalbank"
- Entscheidungssituationen bei der Integration der Systeme der BW-Bank und der LBBW
- Komplexitätsreduktion, Synergie und Mehrwert für den Kunden durch IT-Produktmanagement
- Chancen der Integration im Backoffice; Notwendigkeit individueller, anwenderorientierter Frondend-Lösungen








