25 Jahre TRICEPT - Erfolg durch Wandel und Weitblick

  10.11.2025    Online-GTS Tricept IT für Sport
Seit dem 11.11.2000 gestaltet TRICEPT Zukunft mit digitalen Lösungen und Leistungen, die Menschen verbinden, Prozesse vereinfachen und Vertrauen schaffen.

Die Tricept Informationssysteme AG feiert ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Was am 11.11.2000 um 11 Uhr in Detmold begann, hat sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt: Vom damaligen Auftragsfertiger für Softwareentwicklung hin zu einem etablierten Produkt- und Beratungshaus mit über 85 Mitarbeitenden und drei festen Standorten in Detmold, Fellbach und Braunschweig.

Gegründet wurde TRICEPT von Michael Vösgen und Marc Hagener, die zuvor bereits mit ihren Unternehmen Fox Software GmbH und Marc Hagener Unternehmensberatung erfolgreich tätig waren. Die Fusion beider Firmen legte den Grundstein für die heutige TRICEPT Informationssysteme AG.

Vom Entwicklerteam zum Produkthaus mit Beratungsexpertise

Was einst als klassische Softwareentwicklung begann, hat sich in den vergangenen 25 Jahren grundlegend gewandelt. Heute konzentriert sich TRICEPT auf vier Geschäftsfelder:

  • GRC (Governance, Risk, Compliance inkl. Org/IT-Steuerung) & RIMAGO
  • IT CONSULTING
  • Digitalisierung im Sport
  • Digitalisierung im Schulsektor

Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht ein klares Ziel: Komplexe Sachverhalte einfach machen. Oder, wie es das Unternehmensmotto formuliert: „Do IT smart.“

Mit der selbst entwickelten GRC-Lösung RIMAGO hat sich TRICEPT im Finanzdienstleistungssektor einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Über 350 Banken, Sparkassen und Finanzinstitute – darunter auch EZB-relevante Häuser – nutzen RIMAGO erfolgreich zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie MaRisk, BAIT und DORA. Bereits seit über 20 Jahren begleitet TRICEPT die LBBW als Beratungsdienstleister, ein Beweis für Vertrauen, Partnerschaft und Kontinuität in einer sich stetig wandelnden Branche.

Auch im Sport- und Bildungssektor ist TRICEPT fest etabliert:

Mit der Anwendung PHOENIX unterstützt das Unternehmen 220 Sportverbände und -vereine mit insgesamt über 315.000 aktiven Accounts bei ihrer täglichen Verwaltung. 61 Sportvereine und Unternehmen setzen ihren Webauftritt mit TRICEPT um. Für Schulen und Kommunen bietet TRICEPT mit ONLINE GTS eine Software für die einfache und effiziente Verwaltung von Ganztagsschulen. Rund 85 Schulen und deren Träger, unter anderem die Stadt Tübingen, haben die digitale Lösung bereits erfolgreich im Einsatz. Besonders bemerkenswert: Die Anwendung wurde und wird maßgeblich von Auszubildenden und Studierenden der TRICEPT im Rahmen einer praxisnahen Ausbildung entwickelt und weiterentwickelt.

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unser Unternehmen über 25 Jahre erfolgreich durch Höhen und Tiefen geführt haben“, betont Vorstand Marc Hagener. „Wir haben uns als inhabergeführtes Unternehmen immer wieder neu erfunden, an den Markt angepasst.“ Sein Vorstandskollege Mark Vösgen ergänzt: „Wir haben gleichzeitig eine Unternehmenskultur geschaffen, die von Eigenverantwortung, Vertrauen und Teamgeist geprägt ist. Unsere inzwischen 85 Mitarbeitenden versprühen einen unglaublichen Spirit – das ist unser größter Erfolg.“

Gemeinsam stark: Danke!

Ein solcher Weg ist nur möglich mit starken Kunden und verlässlichen Partnern. Viele von ihnen begleiten Tricept seit vielen Jahren – zum Teil seit der Gründung. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen, Klarheit und gegenseitigem Anspruch, war und ist die Grundlage für diesen Erfolg. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich.

Blick in die Zukunft

Die kommenden Jahre werden geprägt sein von wirtschaftlichen Herausforderungen, aber auch großen Chancen. Als solide aufgestelltes, eigenfinanziertes Unternehmen mit starker Resilienz sieht sich TRICEPT bestens gerüstet. „Wir haben uns in den letzten Jahrzehnten immer wieder gewandelt – und werden das auch künftig tun“, bestätigt Vorstand Vito Nordloh.

Jubiläum mit Tradition

Große Zahlen verdienen besondere Feste – und TRICEPT feiert traditionell nur die sogenannten „Schnapszahlen“. Nach dem rauschenden Fest zum 22-jährigen Bestehen am 11.11.2022 wird das 25-jährige Jubiläum diesmal intern begangen – bevor am 11.11.2033 zum 33-jährigen Bestehen wieder groß gefeiert wird.