Aus SIM wird SIMplus - Quantensprung im Sicherheitenmanagement (SIM) der Landesbank Baden Württemberg (LBBW), Stuttgart, Januar 2009
Grafisch transparente Darstellungen für effektive Arbeitsprozesse
Für das Projektteam „SIMplus“ war der 8. Dezember ein wichtiger Meilenstein im Projekt der Landesbank Baden-Württemberg. Nach acht Monaten Entwicklung startet der Pilotbetrieb von SIMplus mit vorerst einem kleinen Kreis von Anwendern. Stufenweise soll der Anwenderkreis erweitert werden. Demnach steht SIMplus im Februar 2009 für 100 und bis April 2009 für 1.800 Nutzer zur Verfügung.
Die Ablösung von SIM auf SIMplus verschafft dem Anwender zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Datenbearbeitung und -pflege. Die dafür verwendete WPF-Technologie von Microsoft ermöglicht es, komplexe Darstellungen von Vermögenswerten, Forderungen sowie Sicherungsvereinbarungen klar und transparent in Oberflächen zu visualisieren. Ein schnelles Zurechtfinden und eine einfache Orientierung optimieren den Arbeitsprozess und steigern die Qualität der Daten deutlich.
Klicken Sie für die grosse Ansicht auf die Graphik
Um die fachlichen sowie technischen Anforderungen an SIMplus ermitteln zu können, fanden regelmäßig "Werkstatt-Gespräche" zwischen Projektteam und SIM-Benutzern der LBBW statt. Der gezielte Einsatz der Prototyping-Methode im gesamten Projektverlauf ermöglichte den zukünftigen Nutzern, ihre Anforderungen frühzeitig auf die praktische Umsetzung und Wirkung hin zu überprüfen. Diese schnelle und effektive Kommunikation stellte einen schnellen und reibungslosen Softwareerstellungsprozess sicher. Besonderer Dank gilt den Projektleitern, dem Projektteam sowie den unterstützenden Fachbereichen der LBBW.