Liebe Kundinnen und Kunden,
wir freuen uns, Ihnen heute eine wichtige Entwicklung mitteilen zu dürfen: Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die Tricept AG die volle Verantwortung für die Software „RiMaGo“ (Risk, Management, Governance). Damit gehen die bisherigen Anteile der SIZ GmbH (ISM, DSM und BCM) vollständig an die Tricept AG über.
Verlässlichkeit und Fachkompetenz für die Zukunft
Wie Sie wahrscheinlich bereits aus dem Informationsschreiben der SIZ erfahren haben, markiert dieser Übergang einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung von „RiMaGo“. Bereits seit knapp 20 Jahren ist Tricept vollumfänglich für die Entwicklung, Bereitstellung, Weiterentwicklung und Wartung von „RiMaGo“ bzw. der Vorgängerversion „SIMONPlus“ verantwortlich. Nun geht auch die Verantwortung für die weiteren RiMaGo-Module wie ISM, DSM und BCM fachlich an uns über. Diese Kontinuität stellt sicher, dass die gewohnte Qualität der Software sowie der verlässliche Kunden-Support nahtlos fortgeführt werden.
Übernahme der RiMaGo-Verträge der SIZ durch die Tricept
Wir freuen uns daher, RiMaGo nun vollständig in unsere Verantwortung zu übernehmen und die langjährige Erfolgsgeschichte der Lösung fortzuführen. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die gemeinsame Zeit mit der SIZ zurück, in der sich RiMaGo insbesondere für die Sparkasseninstitute optimal weiterentwickeln konnte. Unser Ziel ist es nun, durch innovative Weiterentwicklungen und engagierten Service die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sie nachhaltig zu begeistern.
Mit der Alleinverantwortung von RiMaGo übernehmen wir die Betreuung der bisherigen SIZ-Kundinnen und -Kunden direkt. Der zwischen Ihnen und der SIZ GmbH bestehende Softwaremietvertrag „RiMaGo“ geht vollumfänglich an die Tricept AG über - sofern Sie der Vertragsübernahme zustimmen. Ab Zustimmung, frühestens jedoch ab dem 1. Januar 2025, ersetzt die Tricept AG die SIZ GmbH als Vertragspartnerin. Die Tricept AG tritt dann in alle bestehenden und zukünftigen Rechte und Pflichten aus Ihrem Mietvertrag „RiMaGo“ anstelle der SIZ GmbH ein. Die Vertragskonditionen werden sich hierdurch selbstverständlich nicht ändern. Sollten Sie von Seiten der SIZ GmbH noch keine Zustimmungserklärung diesbezüglich erhalten haben, wird diese in den kommenden Tagen bei Ihnen eintreffen.
SIZ GmbH sieht RiMaGo in besten Händen bei Tricept
Auch die SIZ GmbH begrüßt die Übernahme von RiMaGo durch Tricept: „Wir freuen uns, die Verantwortung für „RiMaGo“ nun vollumfänglich in die bewährten Hände der Tricept zu übergeben und uns aus der Softwareentwicklung zurückzuziehen“, sagt Christof Rietzke, Geschäftsbereichsleiter der SIZ GmbH. „Die Tricept ist für uns ein langjähriger, vertrauensvoller Partner und ein Spezialist für Softwarelösungen in der Finanzbranche.“
Neue Erweiterungen und Features sorgen für eine Simplifizierung der Software
Die Weiterentwicklung von RiMaGo wird sich konsequent an den Anforderungen der BaFin, der EBA (European Banking Authority) sowie der Sparkassen-Finanzgruppe orientieren. Weiterhin wird die Entwicklung der Anwendung enorm von der Gesamtstrategie und der Expertise der Tricept profitieren: Unser Ziel ist es, IT für unsere Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, ohne dabei die Komplexität der zugrunde liegenden Themen aus den Augen zu verlieren. Unter dem Leitmotiv „IT made simple“ beziehungsweise „GRC made simple“ setzen wir diesen Anspruch mit RiMaGo konsequent um. Die nächsten Updates von RiMaGo hierzu sind mit der Version 11.0 Ende März 2025 und der Version 12.0 Anfang Juli 2025 bereits fest terminiert.
Innovative Features der Versionen 11.0 und 12.0
Mit den geplanten Erweiterungen der Versionen 11.0 und 12.0 setzt RiMaGo erneut Maßstäbe in der GRC-Software. Ein Highlight der Version 11.0 wird der interaktive Schutzbedarfsgraph sein, der dann das gesamte Asset-Register übersichtlich visualisieren wird und so eine intuitive Analyse und Steuerung ermöglichen wird. Im Projektmodul wird die Planung durch die Einführung eines Gantt-Diagramms noch übersichtlicher und effizienter werden. Darüber hinaus wird der Bereich Aufgaben und Mitteilungen weiter optimiert, um Arbeitsprozesse zu erleichtern und die Kommunikation innerhalb der Anwendung noch zielgerichteter zu gestalten.
Die Version 12.0 von RiMaGo wird unter anderem Anpassungen der DORA-Funktionen, basierend auf Kundenfeedback, beinhalten. Damit möchten wir eine noch effektivere Nutzung und Erfüllung regulatorischer Vorgaben gewährleisten. Gleichzeitig wird der Reportmanager bzw. die Auswertungsengine optimiert, um eine schnellere und präzisere Datenanalyse zu ermöglichen. Ein weiteres Schlüsselfeature dieser Version wird die Entwicklung der grafischen Weiterverlagerungskette im Vertragsmanagement sein. Komplexe Zusammenhänge und Konzentrationsrisken werden hiermit übersichtlich dargestellt und damit die Planung und Steuerung entscheidend vereinfacht. Dies sind nur einige Features der Versionen 11.0 und 12.0 auf die Sie sich bereits heute schon freuen dürfen.
Support und Service by Tricept
Unser professionelles Support- und Serviceteam kümmert sich verlässlich um Ihre Rückfragen und Fehlermeldungen. Gewissenhaft und qualifiziert löst unser Team über 700 Tickets von 30.000 Endanwendenden im Monat. Dabei handelt es sich in erster Linie um unsere operativen Kundinnen und Kunden, die bei ihren spezifischen Anfragen und Themen, Support von unserem Serviceteam erhalten.
Schulungen & Weiterbildung by Tricept
Mit einem erfahrenen, engagierten Team bleiben wir auch nach der Implementierung von RiMaGo an der Seite unserer Kundinnen und Kunden: Mit Einzelschulungen, Roll-out-Webinaren, Schulungen zu einzelnen Modulen und Themen sowie mit einem umfangreichen Support und Service Angebot stehen wir mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
Professionelles Projektmanagement bei der Einführung neuer Versionen by Tricept
Tricept profitiert durch seine Consulting Sparte und die jahrzehntelangen Entwicklung von RiMaGo von einem erfolgreichen Projektmanagement bei der Einführung neuer Produktversionen. Zugesagte Feature und Erweiterungen werden daher verlässlich und termingerecht eingeführt.
Ein Blick auf die Vorteile von RiMaGo
-
Umfassende Integration: RiMaGo vereint alle ET3-Steuerungsfelder in einer einzigen, tief integrierten Plattform, die Effizienz und Übersichtlichkeit in der Steuerung erheblich steigert.
-
Langjährige Expertise: Über 320 Sparkassen und mehr als 30.000 Nutzende profitieren von einem erprobten System und einem breiten Erfahrungsschatz.
-
Sparkassenmusterwerte: Durch den Abgleich mit Musterwerten der Sparkassen-Finanzgruppe werden Optimierung und Standardisierung von Prozessen unterstützt.
-
Regulatorische Sicherheit: RiMaGo wird kontinuierlich an neue Anforderungen der EU und anderer Aufsichtsbehörden angepasst, um stets eine zukunftssichere Lösung zu bieten.
-
DORA und Sicherer IT-Betrieb (SITB): Die neuesten regulatorischen Anforderungen der DORA sowie die Integration des Produkts „Sicherer IT-Betrieb“ sorgen für hohe Synergien und effizientes Informationssicherheitsmanagement.
-
Breiter Funktionsumfang: RiMaGo zentralisiert und integriert die Bereiche Governance, Risk, Compliance und Org/IT-Steuerung eines Finanzinstituts, schafft Transparenz und liefert zuverlässige Steuerungsimpulse.
Informationsveranstaltung zum Jahresauftakt
Wir laden Sie herzlich ein, die Funktionalitäten und Pläne für 2025 in einer Informationsveranstaltung genauer kennenzulernen:
Datum: 15. Januar 2025
Uhrzeit: 09:00 – 11:00 Uhr
Veranstaltung: RiMaGo Jahresauftakt
Zur Anmeldung
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von RiMaGo zu gestalten. Mit unserer Leidenschaft für Innovation blicken wir einer erfolgreichen Zusammenarbeit entgegen!
Ihr
Mark Vösgen
Vorstand Tricept AG